Sam Ryder, Joy Crookes, Ray Dalton, Leony und Calum Scott. Fünf von elf Acts, die dieses Jahr beim New Pop Festival im September spielen. Hier gibt's alle Infos!
Vom 15. bis zum 17. September 2022 holen wir für euch Stars und Newcomer zum SWR3 New Pop Festival nach Baden-Baden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine tolle Mischung aus nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die ihr schon aus dem Radio kennt und für die es jetzt Zeit ist, für die große New-Pop-Bühne.
Hier allerletzte Tickets sichern für Konzerte von ClockClock, Moncrieff, Myle und Malik Harris
Das SWR3 New Pop Festival – zusammen mit Audi
Auch in diesem Jahr ist Audi Mitveranstalter des New Pop im September in Baden-Baden. Erlebt die besten Newcomer und Stars von morgen live!
SWR3
Wer spielt wann beim New Pop 2022?
*Bei der New-Pop-Fernsehshow Das Special treten viele Stars auf und der SWR3 New Pop Award wird an die oder den spannendsten Newcomer verliehen. Wer auf der Bühne steht, geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Ausgestrahlt wird die Musik-Show am 23. September um 23.45 Uhr im Ersten Deutschen Fernsehen, außerdem findet ihr Das Special zum Anschauen in der ARD Mediathek .
pDas New Pop ist fast ausverkauft. Ein paar wenige Restkarten gibt es noch für die Konzerte von ClockClock, Moncrieff, Myle und Malik Harris. Hier geht's zum New-Pop-Ticketshop!
mehr...
Das sind die Acts beim New Pop 2022
Bojan von ClockClock
Daniel Keil
Home: Mannheim, Deutschland Sound: Pop Hit: Sorry
ClockClock ist echte Musik aus SWR3Land. Die drei Jungs sind alle gebürtige Pfälzer. Sänger Bojan kommt aus Speyer, seine Bandkollegen Marc und Fabian aus Schifferstadt. Fürs Studium ist Bojan nach Landau gezogen und hat dort über einen Aufruf bei Snapchat die anderen beiden kennengelernt. Bojan, Marc und Fabian wollten zusammen Musik machen – und sind seitdem unzertrennlich.
Mehr zu ClockClock:
In Interviews betonen alle Bandmitglieder immer wieder, wie sie an ihre Musikkarriere herangegangen sind. Ihr Credo: „Wer mit Herzblut dabei ist, der wird irgendwann Erfolg haben. Da sind wir ganz entspannt “. „Irgendwann“ kam dann aber sehr schnell. Vor vier Jahren ging’s für ClockClock nach Mannheim. Dort haben die drei Musiker an einem Bandcoaching-Projekt der Popakademie teilgenommen. So wie auch Max Giesinger oder Revolverheld einige Jahre vor ihnen. Nach ihrem Zwischenstopp in Mannheim sind die drei nach Berlin gezogen. Zuerst Sänger Bojan, der sich erstmal nur im Songwriting weiterentwickeln wollte, nach kurzer Zeit aber auf einer Session in einem Berliner Aufnahmestudio landete. Dort lernt er das Künstlerkollektiv Glockenbach aus München kennen. Im Juni 2021 erscheint Redlight , die erste gemeinsame Single. Der Song hält sich 16 Wochen in den deutschen Charts. Anfang dieses Jahres dann der nächste Charterfolg für ClockClock und Glockenbach: Brooklyn . Und seit April mischen ClockClock die Charts auch mit ihrer eigenen Single Sorry auf. Eigentlich auch kein Wunder, denn ihr Sound hat etwas Eigenes. Sie klingen melancholisch, ohne dabei traurig zu sein. Sie stehen auf entspannte Beats, ohne dabei ihr Tempo zu verlieren. Und neben relaxten Sounds von Synthesizer und Schlagezeug gibt’s den letzten Feinschliff ganz analog: mit eingängigen Gitarrenmelodien von der Akustikgitarre. Und vor dieser entspannten Klangwand steht ein Sänger, dem man sofort anmerkt: der kann das Publikum mitreißen.
Joy Crookes
Sony Music UK Carlota Guerrero
„Show some fucking respect! “, singt Joy Crookes in ihrer Klavierballade Power und meint damit die Männer, die denken, sie hätten das Sagen. Der Song erschien 2017 auf Joys erster EP, da war sie gerade 19. Sie kommt aus Südlondon, der Vater ist Ire, die Mutter aus Bangladesch.
Mehr zu Joy Crookes:
Joy Crookes hat sich Gitarre, Klavier und Bass selbst beigebracht und mit 14 eine Coverversion von Hit The Road Jack auf Youtube hochgeladen, durch die sie ihr späterer Manager entdeckte. Mit 15 begann sie, eigene Songs zu schreiben. Diese handeln von Armut und Diskriminierung. Sie spricht und singt aus Erfahrung. Ihr Soul ist versehen mit lässigen Grooves, strahlenden Refrains und einem Hauch Elektronik. Allerdings nicht ganz so retro wie etwa bei Amy Winehouse, mit der Joy manchmal verglichen wird. Auch wenn ihre Stimme an Amy erinnert: Joy klingt etwas weicher, ein bisschen tiefer – aber ähnlich charismatisch. Erst recht, wenn sie live performt. Trotz der ernsten Themen setzt Joy auch auf gute Stimmung und Party: „Ich schwitze selbst an Stellen, von denen ich gar nicht wusste, dass man da schwitzen kann! “ Sympathisch: Joy hält permanent Kontakt zum Publikum, erzählt von ihrer Großmutter – ein Lieblingsmensch und „fucking fantastic “ – bevor sie ihr ein Lied widmet. Joys Konzerte sind ausverkauft. Wie schon ihre erste Europatournee vor drei Jahren.
Myle
Dario Suppan
Home: Ravensburg, Deutschland Sound: Pop Hit: Not Ready
Bei uns im Radio läuft Myle rauf und runter, unter anderem mit Songs wie Hold Me, Not Ready oder Following You . Letzteren hat er geschrieben, nachdem sich seine Freundin nach vier Jahren Beziehung von ihm getrennt hatte. Damit der Junge mal wieder rauskommt, hat ihn sein Papa mit auf einen Motorrad-Trip genommen und dabei ist ihm der Text eingefallen.
Mehr zu Myle:
Myles Vater kommt aus Ravensburg, seine Mutter aus New York. Deswegen spricht er zwar fließend Deutsch, flitscht aber immer mal wieder ins Englische. Myle, der bürgerlich Milo Hölz heißt, hat einen Großteil seiner Kindheit – meistens die Ferienzeit – etwas außerhalb von New York verbracht, bei Oma und Opa. Dort hat er auch seine Liebe zu Folk, American Rock, Blues, Jazz und selbst geschriebenen Songs entdeckt. Seit er sieben Jahre alt ist spielt er Klavier, mit 14 ist die Gitarre dazugekommen. Myle hat zwar eine klassische Gesangsausbildung, Noten lesen ist aber nicht so sein Ding. Heute wohnt Myle in Mannheim und studiert an der Popakademie Musikproduktion. Mit 16 hatte er seinen ersten großen Auftritt: beim Southside Festival. Das war sein erstes Festival überhaupt, vorher war er noch nicht mal als Besucher auf einem gewesen. Green Day und Milky Chance standen damals ebenfalls auf der Bühne.
Sam Ryder
Edward Cook
Home: Essex, England Sound: Pop Hit: Space Man
Herzhaftes Gelächter schallt über den Flur. Sam Ryder hat soeben die SWR3-Musikredaktion für ein Interview betreten. Die langen blonden Haare, der dichte Vollbart und die bunt-tätowierte Haut machen den britischen Singer-Songwriter unverwechselbar. Sein Aussehen ist aber das Einzige, was noch an seine Zeit als Frontman mehrerer Metalbands erinnert.
Mehr zu Sam Ryder:
Bekannt wurde Sam Ryder als Solokünstler und mit Cover-Songs, die er im Lockdown bei Tiktok gepostet hat. Gesanglich Anspruchsvolles wie von Adele oder Queen – mit seiner fantastischen Stimme, die hoch und gleichzeitig kraftvoll ist, macht er Freddy Mercury schon ein bisschen Konkurrenz. Inzwischen folgen ihm auf der Kurzvideo-Plattform mehr als 13 Millionen Menschen. Sein spektakulärer Auftritt für Großbritannien beim Eurovision Song Contest bescherte ihm zwar „nur“ den zweiten Platz, doch in seiner Heimat gilt es seitdem als Held. Mit seinem Powerpop-Song Space Man beweist Sam Ryder wieder sein unfassbares Gesangstalent. Dass er den Song aber auch ganz ohne Bühnenlichter oder seinen glitzernden Ganzkörperanzug performen kann, hat er mit einer wunderbaren Unplugged-Version im SWR3-Studio gezeigt. Was seine Karriere betrifft, befindet sich Sam Ryder wohl spätestens seit seinem Auftritt beim 70. Thronjubiläum der Queen „Up In Space, Man “, wie es in seinem Hit heißt. Vielleicht wird auch sein Auftritt beim SWR3 New Pop Festival ein bisschen überirdisch.
SWR3-Unplugged: Sam Ryder mit „Space Man“
Lola Young
Kalpesh_Lathigra
Home: London, England Sound: Soul-Pop Hit: Fake
Lola Young ist Anfang 20, jedoch hat sie sehr früh angefangen, Musik zu schreiben. Das erste Lied mit elf für Santa Claus. Als Lola 13,14 war, hat sie ihr Talent auf sogenannten Open-Mic-Nights in London ausprobiert. Bei so einem Auftritt wurde der ehemalige Manager von Amy Winehouse auf Lola aufmerksam, der gab ihren Kontakt an den Mann weiter, der Adele damals 2006 entdeckte! Das waren die ersten Schritte von Lola Young, um professionell Musik zu machen.
Mehr zu Lola Young:
Im Alter von 18, das war 2019, hat Lola Young ihre ersten Songs veröffentlicht. Soul und kraftvolle Texte über Liebe mit Verletzungen und Enttäuschungen – auch für die sie selbst verantwortlich ist, wie in ihrer Single So Sorry . Lola Young ging auf die Brit School, eine Schule für Darstellende Künste. Adele oder Jessi J absolvierten dort ebenfalls die Ausbildung. Konzerte von Lola sind eine Mischung aus Soul, Pop und sogar etwas Blues. Lolas Stimme rangiert von sanft über kratzig bis lautstark. Lola Young hat auch einen sehr auffälligen Look: an jedem Finger einen Ring, um den Hals mehrere Goldketten, goldene Ohrringe. Doch so überladen ihr Look wirkt, so einfach ist manchmal ihr Auftritt gehalten. Lola singt mal alleine am Klavier oder mit ihrer Gitarre ihre Lieder akustisch. Ihr erstes Album soll am 30. Dezember dieses Jahr erscheinen. Wer Lola Young beim New Pop Festival im Konzert erlebt, wird also vorab schon viele unveröffentlichte Lieder hören können.
Moncrieff
Luca Rapisarda
Home: Waterford, Irland Sound: Soul-Pop Hit: Warm
In unsere Herzen gesungen hat sich Chris Breheny alias Moncrieff Anfang dieses Jahres mit der Power-Ballade Warm . Ein Song über diesen besonderen Moment, wenn du einen Menschen triffst, der dich so liebt, wie du wirklich bist. Der sympathische Ire hat eine weiche und hohe Stimme, die berührt und mit der er seine ehrlichen Songs singt.
Mehr zu Moncrieff:
Für den Traum, Musiker zu werden, zog Chris Breheny mit 20 Jahren aus seiner irischen Heimat nach London. Anfangs lief es damit aber nicht sehr gut, bei einer Open-Mic-Session machte es dann „Klick“. Chris sang einen Song über seinen Bruder und seine Schwester, die beide gestorben waren, als Chris selbst noch ein Teenager war. Nach dem Auftritt kam ein Mann aus dem Publikum zu ihm, der einen ähnlichen Schicksalsschlag erlebt hatte. Er bestärkte Chris darin, auf dem richtigen Weg zu sein. Der Name des Mannes war William Scott Moncrieff. Bisher hat der Singer-Songwriter, der als Teenager Soul von Otis Redding und Aretha Franklin gehört hat, zwei EPs veröffentlicht – die nächste ist schon in Arbeit. Wer Moncrieff im Frühjahr auf seiner ersten richtigen Tour in Irland und Großbritannien gesehen hat, erlebte dank verzerrter Gitarren und groovigem Schlagzeug eine ziemlich rockige Show. Als fantastischer Frontmann und sehr guter Livesänger kletterte er auf der Brüstung über das Publikum und wurde bei seinem Hit Warm von den Zuschauerinnen und Zuschauern übertönt. Auch Elton John ist Fan von ihm und hat Moncrieffs Debütsingle Symptoms in seiner Radioshow gespielt. Mit Adele stand Moncrieff schon als Backgroundsänger bei einem Fernsehauftritt auf der Bühne.
Leony
Viktor Schanz
Home: Chammünster, Deutschland Sound: Pop Hit: Faded Love
Von einem kleinen Dorf im Bayerischen Wald in die große Musikwelt: Leonie Burger – besser bekannt als Leony – hatte schon viele Hits: Faded Love – inspiriert vom ehemaligen Sommerhit Dragostea Din Tei , den Tiktok-Song Friendships oder ihren Top-10-Hit Remedy .
Mehr zu Leony:
Noch bevor sie sprechen konnte, begann Leony zu singen. 2014 gewann sie eine Castingshow mit ihrer damaligen Band Unknown Passenger. Ihr Durchbruch als Solokünstlerin kam dann zwar erst sechs Jahre später, aber diese Zeit hat sie perfekt genutzt, um ihre Stimme zu trainieren, Netzwerke zu knüpfen, einen Plattenvertrag abzuschließen und Songs zu schreiben. Heute wird ihre Musik millionenfach gestreamt, sie arbeitet mit bekannten Produzenten wie Vize oder Sam Feldt zusammen, spielt große Liveshows und tritt mit ihrer Musik bei Fernsehshows auf. „Ich habe dadurch endlich die Möglichkeit auch mal die Leute kennen zu lernen, die über die letzten Jahre meine Musik gehört haben und es ist ein sehr schönes Gefühl, die Anerkennung der Leute für meine Musik zu bekommen “, sagt die Sängerin und Songwriterin. Leony ist auf dem besten Weg, eine große und wohl auch internationale Karriere zu machen. „Von klein auf an hab' ich davon geträumt, mit Musik erfolgreich zu sein und jetzt wo es anfängt zu passieren, fühlt sich das an wie ein schöner Film und man kann es eigentlich gar nicht wirklich realisieren. Ich versuche jeden einzelnen Moment zu genießen und oft gelingt das auch, aber dennoch gibt es so viele Momente, wo man gar nicht glauben mag, was gerade um einen rum passiert. Ich hoffe, dass diese Reise nie zu Ende geht. “
SWR3-Unplugged: Leony mit „Remedy“
Malik Harris
Anna Maria Boshnakova
Home: Landsberg am Lech, Deutschland Sound: Pop-Rap-One-Man-Band Hit: Rockstars
Malik Harris und das New Pop Festival? Moment mal, da war doch was? Maliks Talent haben wir bei SWR3 schon früh erkannt. 2019 holten wir ihn für einen kurzen Auftritt auf die Außenbühne des Festivals. Jetzt steht er als Hauptact auf der Bühne.
Mehr zu Malik Harris:
Malik Harris stammt aus der Nähe von Landsberg am Lech, einer malerischen Stadt in Bayern. Malik lebt immer noch dort. Er studierte eine zeitlang in Augsburg, brach das Studium aber ab, um Musik zu machen. Denn die war immer Teil seines Lebens, sein Vater spielt diverse Instrumente und so ist es kein Wunder, dass Malik bereits mit 13 seine eigene Gitarre besaß. Malik ist ein großer Fan von Ed Sheeran, das hört man seinem Sound auch an. Ähnlich wie sein Vorbild Ed spielt auch Malik mit einer Loop-Station. Das bedeutet, dass er alle Sounds, Rhythmen und Harmonien live beim Konzert selbst einspielt, das Eingespielte digital in der Loop-Station abspeichert, die dann alles wiederholt. So entsteht live ein Sound, als wäre eine komplette Band auf der Bühne – immer wieder ein absolut faszinierendes Erlebnis. Malik mixt Pop mit Rap, dazu kommen seine Melodien, die sich regelrecht ins Ohr schrauben. Echt skurril: Sein größter Hit ist auch gleichzeitig sein größter Misserfolg. Mit dem Lied Rockstars trat Malik beim ESC in Turin an und landete bitter auf dem letzten Platz. Doch in den deutschen Charts kam der Song auf Platz 8, also ein solider Top-10-Chart-Hit. Nicht ohne Grund holen wir Malik zum New Pop Festival, denn bekanntlich werden die Letzten die Ersten sein!
SWR3-Unplugged: Malik Harris mit „Say The Name“
Ray Dalton
ThisIsVinsey
Home: Seattle, USA Sound: R&B, Pop Hit: In My Bones
Seinen ersten großen Hit nahm er mit gerade mal 19 Jahren auf. 2011 war das, da sang Ray Dalton für Macklemore und Ryan Lewis den Refrain von Can’t Hold Us . War im Jahr darauf Platz 1 in den USA, in Australien und in Schweden. 2013 zudem der meistgestreamte Song des Jahres bei Spotify. Kein schlechter Einstand!
Mehr zu Ray Dalton:
Ray sang bereits mit sechs Jahren im Kinderchor, mit elf dann im Gospelchor, zehn Jahre lang. In dieser Zeit wurde ihm klar, dass er Musiker werden will. Für andere singen, sagt Ray, mit der Stimme Kontakt herzustellen, das sei einfach das Größte. Er verehrt Amy Winehouse, hörte aber zu Highschool-Zeiten auch viel Missy Elliot und Kanye West. So zog es den Gospelknaben in die Hip-Hop-Szene von Seattle, wo er mit seiner samtig-rauen Stimme bei Rappern und Producern bald sehr gefragt war und ihnen für 40 bis 50 Dollar pro Session Hook-Melodien schrieb und sang. Zwei Jahre nach Can’t Hold Us kam der nächste Charterfolg: Ray sang mit Madcon Don’t Worry. Heute arbeitet er mit Künstlern wie Felix Jaehn oder Álvaro Soler zusammen. Besonders aufregend war natürlich 2020 der Solo-Erfolg mit In My Bones , ein Ohrwurm, der mit seinem bluesigen Flair nicht nur in SWR3Land extrem gut ankam, sondern auch in Frankreich mit Platin ausgezeichnet wurde. Und der – ganz wichtig – auch Rays Schwester gefällt, wie er in einem Interview erzählte: „Wenn sie mir Videos schickt, auf denen sie mit ihren Freundinnen dazu tanzt, dann fühle ich mich großartig! “ Ein paar Millionen Streams dürften ihm allerdings auch Freude bereiten.
SWR3-Unplugged: Ray Dalton mit „The Best Is Yet To Come“
Bow Anderson
Annie Reid
Home: Edinburgh, Schottland Sound: Pop Hit: 20s
Bei Bow Anderson ist das Sprichwort „Hals und Beinbruch“ sehr wörtlich zu nehmen, denn während ihrer Ausbildung zur Tänzerin, hatte sie im Alter von 13 Jahren einen Trampolinunfall und konnte daraufhin nicht mehr tanzen – so musste sie sich in der Schule mehr aufs Singen konzentrieren.
Mehr zu Bow Anderson:
Bow kommt aus der schottischen Stadt Edinburgh, dort trat sie in ein paar Pubs auf. Die Musikszene ist in ihrer Heimatstadt sehr überschaubar, deswegen zog es Bow schnell in die Musikstadt London. Durch den Musikfilm Dreamgirls mit Beyoncé entdeckte Bow Anderson ihre Liebe zum Soul – Bow beschreibt ihre Musik teilweise auch als Soul mit einem modernen Touch. Diesen Einfluss hört man sehr gut in ihrer Debüt-Single Sweater raus. Bow Anderson ist Mitte zwanzig, wirkt aber manchmal noch wie ein unbedarfter Teenager, wenn sie auf die Bühne kommt – aber sobald die Musik beginnt und sie loslegt, ist Bow Anderson die Chefin auf der Bühne. Soul ist eine große Inspiration für sie und mit ihrer vierköpfigen Band klingt sie live auch sehr nach Soul. Für Bow ist es immer noch unglaublich, wenn Menschen ihre Texte mitsingen und die Energie, die dann live entsteht.
Calum Scott
Jackson Ducasse
Home: Beverly, England Sound: Pop Hit: You Are The Reason
„Ein voll besetztes Konzert beim New Pop Festival und glückliche Menschen. “ Das wünscht sich Calum Scott im Interview. 2018 kam der Brite zum ersten Mal zu SWR3. In diesem Jahr ist er der krönende Abschluss des New Pop Festivals.
Mehr zu Calum Scott:
2015 wurde Calum Scott durch die Casting-Show Britain’s Got Talent und mit seiner wunderbaren Cover-Version von Robyns Hit Dancing On My Own bekannt. Spätestens mit You Are The Reason bewies Calum, dass er musikalisch locker auf eigenen Beinen stehen kann. Mitte Juni hat er sein neues Album Bridges veröffentlicht. Calum ist stolz darauf und das völlig zu Recht. Die 14 Songs handeln von Liebe, Schmerz, Trennung und Widerstandsfähigkeit, sind hervorragend produziert und exzellent gesungen: „Ich fühle mich glücklicher, selbstbewusster und hoffe, dass den Fans meine neuen Lieder etwas bedeuten. Es sind echte Songs für echte Menschen. Wir brauchen das in diesen Zeiten. “ 2021 hatte er dem belgischen DJ und Produzenten Lost Frequencies für den weltweiten Top-10-Hit Where Are You Now seine Stimme geliehen. Exklusiv für SWR3 hat er bei seinem letzten Besuch eine Akustik-Version davon gespielt. „Im Video zu ›Where Are You Now‹ habe ich zum ersten Mal getanzt. Ich war nicht besonders gut. Aber die Reaktionen darauf waren erstaunlich positiv “, erzählt Calum. Am liebsten steht er aber vor einem Mikro und singt mit seiner Band seine hochemotionalen Songs.
SWR3-Unplugged: Calum Scott mit „Where Are You Now“