Das SWR3 Topthema ist der tägliche Info-Schwerpunkt in der SWR3 Nachmittagsshow – immer gegen 17:40 Uhr in SWR3 und auf SWR3.de. Damit seid ihr in vier Minuten bestens informiert über die wichtigen Themen.
-
Topthema vom 08.02.2023 Erdbebensicher bauen
- Dauer
Was muss ein Haus aushalten können? Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien sind viele Häuser komplett eingestürzt, in den Städten sind riesige Trümmerberge. Hätte ein besserer Hausbau schlimmeres verhindern können? Erdbebensicher bauen – das ist das SWR3 Topthema mit Malte Dedecek
-
Topthema vom 08.02.2023 Deutsche Hellfer im Erdbebengebiet
- Dauer
60.000 Helfer sind inzwischen in den Erdbebengebieten in der Türkei und Syrien im Einsatz: Sie suchen nach Überlebenden, räumen Trümmer weg, versorgen Verletzte. Mit dabei ist auch ein Team der Hilfsorganisation ISAR aus Deutschland. Es ist darauf spezialisiert darauf, Menschen in den Erdbeben-Trümmern zu finden. Das Team ist in der Stadt Kiri-Kann im Einsatz. Paul-Philiip Braun ist einer der ISAR-Sanitärer. Im SWR3-Interview hat er von seinen ersten Eindrücken vor Ort erzählt…
-
Topthema vom 07.02.2023 Können Erdbeben vorhergesagt werden?
- Dauer
Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien melden immer mehr Medien, dass Forscher schon länger mit schweren Erdbeben in der Region gerechnet hätten. Auch Geologen in der Türkei hätten das Präsidialamt vorher gewarnt. Aber ist diese Katastrophe wirklich mit Ansage passiert? Wie konkret vorab Erdbeben vorhergesagt werden können, ist das SWR3 Topthema mit Malte Dedecek
-
Topthema vom 07.02.2023 Hilfe für die Erdbeben-Region
- Dauer
Deutschland, die EU, die USA, die NATO, Griechenland oder Israel – alle wollen den Menschen in den Erdbeben-Gebieten in der Türkei und Syrien helfen. Die Internationale Hilfe kommt immer mehr in Gang und sie wird dringend benötigt: Zehntausende Menschen haben nach den Erdbeben kein zu Hause mehr, viele werden noch vermisst. Inzwischen ist ein erstes Hilfsteam aus Deutschland im Katastrophengebiet angekommen.
-
Topthema vom 06.02.2023 Die aktuelle Lage nach den Erdbeben in der Türkei
- Dauer
Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien laufen die Rettungsarbeiten an. Teams aus der ganzen Welt sind auf dem Weg in die Krisengebiete, um möglichst schnell den vielen verschütteten zu helfen. Wir haben darüber mit unserem SWR3 Korrespondenten Benjamin Weber aus Istanbul über die gigantische Rettungsaktion gesprochen
-
Topthema vom 06.02.2023 Erdbeben
- Dauer
Es waren wohl einige der heftigsten Erdbeben seit Jahrzehnten, die die Region zwischen der Türkei und Syrien heute am frühen Morgen getroffen haben. Nach und nach wird das Ausmaß des Ganzen deutlich - bisher ist die rede von mehreren hundert Toten. Wir haben mit unsrerem Türkei-Korrespondetin Uwe Lueb über die Situation vor Ort gesprochen.
-
Topthema vom 06.02.2023 SWR3 Topthema Erdbeben (PODCAST-VERSION)
- Dauer
Es waren wohl einige der heftigsten Erdbeben seit Jahrzehnten, die die Region zwischen der Türkei und Syrien heute am frühen Morgen getroffen haben. Nach und nach wird das Ausmaß des Ganzen deutlich - bisher ist die rede von mehreren hundert Toten. Wir haben mit unsrerem Türkei-Korrespondetin Uwe Lueb über die Situation vor Ort gesprochen.
-
Topthema vom 03.02.2023 Faesers Doppelrolle
- Dauer
Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist auf dem Absprung nach Hessen, aber nicht zu 100 Prozent und außerdem ist sie schon jetzt mit Rückfahrticket unterwegs.
-
Topthema vom 03.02.2023 Ohne Waffe ins Wochenende
- Dauer
Jeder Dritte Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren in Deutschland trägt ein Messer bei sich. Das sagt eine Umfrage der Universität Zürich. Die Stadt Stuttgart will das Problem mit einer Waffenverbotszone angehen, die ab heute in Teilen der Innenstadt gilt. Es geht dabei vor allem um Messer, aber auch um das Bedürfnis nach Sicherheit Ohne Waffe ins Wochenende - Das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm.
-
Topthema vom 02.02.2023 EZB erhöht den Leitzins - das sind die Konsquenzen
- Dauer
Geld wird wieder teurer - wenn sich Banken oder wir uns das leihen müssen. Denn die Europäische Zentralbank, die EZB, hat den Leitzins heute angehoben, um einen halben Prozentpunkt, also auf jetzt drei Prozent.
-
Topthema vom 02.02.2023 Der Stau als "Teil des Lebensrisikos"
- Dauer
Die Häuser am Enzberg in Niefern gehören sicher zu den bekanntesten in Deutschland: Jeden Tag haben Autofahrer ausreichend Gelegenheit, sie anzugucken. Die A8, die nur wenige Meter neben dem Enzberg liegt, ist DER Stauhotspot in Deutschland. Aber: Insgesamt gibt es – nach der Staubilanz des ADAC - weniger Staus als in der Vor-Coronazeit. Wie ist die Perspektive?
-
Topthema vom 01.02.2023 Der letzte Jumbo - Ende einer Ära
- Dauer
Jahrzehntelang war die Boeing 747, der sogenannte Jumbo-Jet, das größte Passagier-Flugzeug Welt – und für viele auch das schönste. Jetzt hat Boeing die letzte 747 an die Fluggesellschaft „Atlas Air Worldwide“ ausgeliefert. Und nachdem schon 2019 der Bau des Airbus A380 eingestellt wurde, endet mit dem letzten Jumbo auch die Ära der Riesenflieger.
-
Topthema vom 01.02.2023 Die Strahlkraft der Butter
- Dauer
Butter ist nicht einfach nur ein Lebensmittel. Butter ist immer noch ein Wohlstandssymbol. Wie stark ihre Symbolkraft ist, das zeigen heute Discounter wie Aldi, Kaufland, Norma, auch Rewe oder Netto wollen nachziehen: Sie machen massiv Werbung für ihre herunter gesetzten Butterpreise. Wie nachhaltig sind die? Und wie sieht es bei anderen Lebensmitteln aus? Das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm.
-
Topthema vom 31.01.2023 Strom vom Straßenrand
- Dauer
In Baden-Württemberg sollen künftig ungenutzte Flächen neben Straßen genutzt werden, um dort Strom zu produzieren. Wie viel Potential steckt in Solaranlagen, direkt auf dem Boden neben der Fahrbahn, an Lärmschutzwänden oder an Böschungen?
-
Topthema vom 31.01.2023 Ein Jahr nach dem Polizistenmord von Kusel
- Dauer
Es ist der 31. Januar 2022, früher Morgen. An der Kreisstraße 22 bei Kusel fällt einer Polizistin und ihrem Kollegen ein Kastenwagen auf, sie steigen aus, um ihn zu kontrollieren. Kurz darauf sind die beiden tot. Neben der Trauer beschäftigt die Kolleginnen und Kollegen bis heute, wie sich die Polizei besser schützen kann. Ein Jahr nach dem Polizistenmord von Kusel - Das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm.
-
Topthema vom 30.01.2023 Bargeldloses Leben Schweden
- Dauer
Bargeldloses Leben Schweden
-
Topthema vom 30.01.2023 Das weiße Gold
- Dauer
Wenn wir unser Smartphone in die Hand nehmen, dann steckt da drin der Stoff, für den u.a. gerade Bundeskanzler Olaf Scholz durch Südamerika reist. Lithium ist ein Metall, das wir in großen Mengen für Akkus brauchen – und dessen Beschaffung einiges über unsere Energieversorgung erzählt. Das weiße Gold - das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm
-
Topthema vom 27.01.2023 Mehr als ein Jahrhundert Verfolgung
- Dauer
Der Bundestag hat heute zum Holocaust-Gedenktag besonders an die Menschen erinnert, die wegen ihrer sexuellen Orientierung von den Nazis terrorisiert und ermordet wurden. „Sie mussten lange um ihre Anerkennung kämpfen“ - so hat es Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ausgedrückt, denn die gesellschaftliche Ächtung queerer Menschen hat bis weit nach dem zweiten Weltkrieg gedauert.
-
Topthema vom 27.01.2023 Wissenschafts-Kommission zum Lehrermangel
- Dauer
Mehr Unterricht, weniger Verwaltung - das ist nur ein Punkt, mit dem der Lehrermangel an Schulen bekämpft werden könnte. Vorgeschlagen hat das jetzt die Wissenschaftliche Kommission der Kultusminister. Ihr Gutachten hat sie gerade in Berlin vorgestellt, Anja Braun aus unserer Wissenschafts-Redaktion kennt schon die Einzelheiten.
-
Topthema vom 26.01.2023 Der Straßenstreit
- Dauer
Politik bedeutet fast immer Streit. Im Fall von Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Bundesverkehrsminister Volker Wissing dauert der schon seit Wochen. Es geht unter anderem darum, ob der Bau von Autobahnen beschleunigt werden soll. Lemke sagt NEIN - Wissing sagt JA.
-
Topthema vom 26.01.2023 Panzer für die Ukraine - Russland droht
- Dauer
Mit der Lieferung von Panzern habe sich der Westen direkt am Ukraine-Konflikt beteiligt! Das hat am Vormittag, am Tag nach der Entscheidung, der russische Kreml offiziell verlauten lassen. Was das ganz konkret bedeutet, ist völlig offen – aber es ist eine Drohgebärde, die von vielen Experten auch erwartet wurde.
-
Topthema vom 25.01.2023 Panzerlieferungen an die Ukraine
- Dauer
Lange wurde darüber diskutiert, jetzt ist es offiziell: Deutschland liefert der Ukraine 14 Leopard-Panzer. Außerdem erlaubt die Regierung auch anderen Staaten Panzer zu liefern. Bundeskanzler Olaf Scholz hat das Ganze heute im Bundestag verteidigt – und damit ein wochenlanges Gezerre beendet. „Eine Entscheidung von historischer Tragweite“ – das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.
-
Topthema vom 25.01.2023 Deutsche Panzer für die Ukraine
- Dauer
Die Entscheidung ist gefallen – aber die Diskussion geht weiter. 14 schwere Panzer vom Typ Leopard wird Deutschland in die Ukraine schicken – das hat der Sprecher der Bundesregierung jetzt bestätigt. Bundeskanzler Scholz hatte ja länger gezögert, aber weil die USA nun auch Kampfpanzer bereitstellen, sollen auch die deutschen Panzer geliefert werden. Was diese Unterstützung der Ukraine für den Krieg bedeutet, darüber gehen die Meinungen auseinander.
-
Topthema vom 24.01.2023 Gesprengte Geldautomaten in RP
- Dauer
Ein lauter Knall, Rauch, der Geldautomat ist gesprengt und die Täter rasen davon. Immer das Gleiche. Gebäude werden beschädigt, mit viel Glück niemand verletzt. Beispiel Rheinland-Pfalz: Hier wurden im vergangenen Jahr mehr als doppelt so viele Geldautomaten gesprengt wie im Jahr davor, sagt das Landeskriminalamt. Innenminister Michael Ebling reicht das jetzt, er sitzt heute mit den Banken zusammen, um zu beraten: Was tun? „Banken in Angst, Geldautomaten vor dem Aus?“ Das ist das SWR3 Topthema, mit Jakob Reifenberger:
-
Topthema vom 24.01.2023 Sicherheitsgipfel: Helfer besser schützen
- Dauer
Wie kann Helfern geholfen werden? Denn Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste werden immer öfter angegriffen. Besonders heftig war das in vielen Städten in der jüngsten Silvesternacht, aber auch bei alltäglichen Einsätzen passiert es immer wieder. Was dagegen getan werden müsste und könnte – darum geht es heute bei einem Sicherheits-Gipfel beim Innenministerium von Baden-Württemberg.
SWR3-Redakteur Klaus Sturm: -
Topthema vom 23.01.2023 Das Klima-Protest-Jahr 2023
- Dauer
„Der Widerstand wird größer als je zuvor!“ Das hat die Klima-Protest-Gruppe „Letzte Generation“ heute angekündigt. 2023 soll es noch mal deutlich mehr Aktionen geben als im vergangenen Jahr. Heißt wahrscheinlich: noch mehr festgeklebte Hände auf Straßen, noch mehr Staus. Womit wir 2023 rechnen müssen – und was die Klima-Proteste tatsächlich erreichen können. Das ist das SWR3 Topthema jetzt, mit Jakob Reifenberger:
-
Topthema vom 23.01.2023 Prozessauftakt gegen deutsche Hells Angels in Madrid
- Dauer
Schwere Straftaten und mafiöse Strukturen: Die Rockerbande "Hells Angels" soll jahrelang am sogenannten "Ballermann" auf Mallorca und auf der gesamten Insel Verbrechen begangen haben. Ihr Anführer, laut Anklage: Frank Hanebuth, ehemaliger Boss der Hells Angels in Hannover. Gegen ihn und seine mutmaßlichen Komplizen hat am Vormittag der Prozess vor dem Nationalen Strafgeerichtshof in Madrid begonnen.
SWR3-Korrespondentin Franka Welz: -
Topthema vom 20.01.2023 Ramstein
- Dauer
Deutschland bereite sich darauf vor, Leopard-Panzer in die Ukraine zu liefern - eine Entscheidung darüber sei aber noch nicht getroffen worden. Das sagte Verteidigungs-Minister Boris Pistorius heute bei der Ukraine-Konferenz auf der US-Airbase Ramstein. Das hört sich ein bisschen zurückhaltend an - ist aber keine Absage an die Ukraine.
Sicherheits-Experte Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik -
Topthema vom 20.01.2023 Wie funktioniert die Index-Miete?
- Dauer
Finde ich eine Wohnung? Kann ich mir die Miete leisten? Das sind für viele Mieter große Fragen. Der Mieterbund warnt heute vor sogenannten Index-Mieten, die gerade in den Städten immer öfter abgeschlossen werden - und fordert sogar, dass die verboten werden.
Wie funktioniert die Index-Miete? Das ist das SWR3 Top Thema mit Katha Jansen -
Topthema vom 19.01.2023 Streiks und Demos gegen Rentenreform in Frankreich
- Dauer
Vor allem in den größeren Städten in Frankreich sind Tausende Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen die geplante Rentenreform zu protestieren. Die Regierung will – jedenfalls im Wesentlichen - das Eintrittsalter für die Rente von 62 auf 64 Jahre hochsetzen. Dagegen protestieren die französischen Gewerkschaften mit Streiks im ganzen Land, betroffen waren Flughäfen und Züge, Schulen und Ämter.