Der 1. FC Kaiserslautern hat bei einer großen Party auf dem Stiftplatz der Stadt mit Tausenden Fans den Aufstieg in die 2. Bundesliga gefeiert. Die Freude über die Rückkehr der Roten Teufel in die zweithöchste Fußball-Klasse nach vier Jahren war über die Stadtgrenze hinaus in ganz Rheinland-Pfalz riesig. Die Aufstiegsfeier dauerte am Mittwoch bis in die Nacht.
Popstar Mark Forster hatte extra für die Feier seinen Song „Au Revoir“ umgetextet:
Lauterer und Fans singen: „Nie mehr dritta Liga“
Überglücklich waren natürlich vor allem die Profis des FCK nach dem Spiel am Dienstagabend gewesen. Sie tanzten auf dem Rasen und sangen zusammen mit ihren Fans: „Nie mehr dritte Liga!“ Für die Pfälzer endet eine vierjährige Leidenszeit in der Drittliga-Tristesse. Auf dem heimischen Betzenberg bejubelten 7.500 Fans beim Public Viewing den Aufstieg.
Das ist ein geiles Gefühl. Die ganze Region hat danach gelechzt. Wir haben alles in das Spiel hineingefeuert und ich bin sehr stolz, dass wir den Menschen dieses Geschenk machen konnten.
Anpfiff zwei Minuten später
Schon vor dem Anpfiff herrschte in der ausverkauften Arena in Dresden eine heiße Atmosphäre. Dresdens Anhänger pushten ihr Team mit einer riesigen Leinwand, auf der unter dem Bild eines Pitbulls der Spruch prangte: „Zähne zeigen – Klasse halten“. Aus dem mit 3.000 FCK-Fans besetzten Gästeblock flogen derweil mehrere Böller, weshalb die Partie zwei Minuten später angepfiffen wurde.
Leuchtraketen und Böller – Spiel unterbrochen
Nach dem zweiten FCK-Treffer in der Nachspielzeit stand die Partie kurz auf der Kippe, weil aus dem Dresdner Fanblock Leuchtraketen und Böller auf den Rasen geworfen wurden. Zudem brannten auf den Rängen Dynamo-Vereinsfahnen. Deswegen wurde das Spiel vom Schiedsrichter für eine kurze Zeit unterbrochen.
Nach dem Sieg feiern FCK-Fans in Kaiserslautern
Im Stadion in Dresden hatten rund 3.000 FCK-Fans ihre Mannschaft unterstützt. Im Fritz-Walter-Stadion hatten sich rund 7.500 Fans beim Public Viewing eingefunden. Nach dem Spiel hatten sie den Platz gestürmt. Anschließend feierten Tausende FCK-Fans den Aufstieg ihres Vereins mit einem Autokorso in der Innenstadt.
Meinung Der Aufstieg des FCK: Wie ein emotionaler Donnerhall
Der 1. FC Kaiserslautern steigt in die 2. Liga auf und weckt die Hoffnung, dass es mit den Roten Teufeln wieder aufwärts geht. Wie sich nach Abpfiff alle Emotionen entladen, zeigt die Wucht aber auch die Wertigkeit des Vereins, meint SWR Sportreporter Florian Winkler. mehr...
Tore in der zweiten Halbzeit
Daniel Hanslik in der 59. Minute und Philipp Hercher (90.+2) erzielten die umjubelten Tore zum Sieg, der nach dem torlosen Hinspiel den Aufstieg für den FCK bedeutete.
Fußball | Podcast Nur der FCK - der SWR Sport Podcast
Wir reden darüber, was die Roten Teufel bewegt. Mit dabei sind Spieler, auch der Trainer, Leute aus dem Verein, ehemalige Rote Teufel und natürlich Betze-Fans. Euer 1. FC Kaiserslautern ganz nah, ganz persönlich, ganz überraschend - mit Stefan Kersthold und Sebastian Zobel. Inside FCK, jede Woche neu. mehr...